
Datum: Samstag, den 27.08.2016
Zeit: von 9:00 bis 16:30 Uhr
Ort:
LEB-Seminarraum
Am Bremer Dreh 1
Barnstorf
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Referentin: Claudia Pingel
Dip. Päd. Interkulturelle Pädagogik und Erziehung
Interkulturelle Kompetenz in der Kindertagespflege
Tagesseminar für Tagespflegepersonen
Die zunehmend multikulturelle Zusammensetzung der Bevölkerung verändert auch die Anforderungen an Tagesmütter. Mittlerweile kommen viele Tageskinder aus Familien mit Migrationshintergrund. Neben
einer anderen Muttersprache und möglichen sprachlichen Schwierigkeiten bringen sie auch häufig ein anderes Verständnis von Familie und Erziehung mit. Damit diese kulturellen Unterschiede in der
täglichen Arbeit nicht nur Probleme, sondern vor allem eine Bereicherung bedeuten, gibt Ihnen dieses Seminar die Möglichkeit, sich mit eigenen und fremden Kulturen zu beschäftigen, andere
Sichtweisen kennenzulernen und interkulturelle Grundkompetenzen zu erwerben.
Anhand Ihrer Erfahrungen und praktischer Übungen wollen wir gemeinsam versuchen, Strategien zu entwickeln, die es allen Beteiligten (Eltern, Kindern und Tagesmüttern) ermöglichen, vertrauensvoll
miteinander umzugehen und die Kinder mit Migrationshintergrund bei ihrer Eingewöhnung in den deutschen Alltag zu unterstützen.
Inhalte des Fortbildungstages:
- Interkulturelle Kompetenzen Was versteht man darunter?
- Meine Kultur – deine Kultur
- Meine Kultur – meine Werte
- Andere Länder – andere Werte
- Erziehung in anderen Ländern
- Interkulturelle Missverständnisse
- Einsatz von interkulturellen Kompetenzen im Alltag der Kindertagespflege
- Informationen zu spezifischen Herkunftsländern, Migration, Lebenssituation, Familie und Erziehung wird ein Part dieser Weiterbildung sein.
Dass darüber hinaus in diesem Workshop auch das praktische Üben an authentischen Beispielen nicht zu kurz kommt,
garantiert.