
Datum: Samstag, 19.02.2022
Zeit: 9:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum,
Am Bremer Dreh 1, Barnstorf
Referentin: Gabriele Eickmeyer,
Erzieherin
TN-Gebühr: 85 Euro
VA-Nr.: SB-BA700875
Zwischen Helikopter-, Rasenmäher-, Schneepflug- und U-Boot-Eltern
Die Kindertagespflege auf den aktuellen Wegen der Erziehung
Unsere Lebenszusammenhänge und –umstände ändern sich rasant und stellen Eltern sowie Kindertagespflegepersonen vor Herausforderungen, die immer wieder hinterfragt und beantwortet werden sollten.
In unserer Arbeit müssen wir Kindern und Eltern gegenüber eine klare Position vertreten.
Die Elternarbeit ist ein wichtiger Teil des Arbeitsalltages von Kindertagespflegepersonen. Auch der Erziehungsstil der Eltern beeinflusst die Arbeit. Die verschiedenen Erziehungsstile haben sich
im Laufe der Zeit rasant verändert. Während es vor einigen Jahren vier ganz relevante Erziehungsstile gab, gibt es heutzutage aufgrund von gesellschaftlichen und politischen Veränderungen sowie
vielfältigsten Lebensentwürfen innerhalb der Familien eine Vielzahl an Erziehungsstilen.
Ausgehend von den Erfahrungen der Kindertagespflege-Praxis soll in diesem Seminar die Möglichkeit gegeben werden, auf die rasante gesellschaftliche Entwicklung zu reagieren und einen eigenen
Standpunkt zu entwickeln.
Inhalte:
- Einführung in die unterschiedlichen Erziehungsstile
- Unser Bild vom Kind
- Grundlagen der Kindesentwicklung
- Möglichkeiten der Elternarbeit
- Kollegiale Beratung
Für Tagespflegepersonen, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Interessierte