Datum: 01. und 02.04.2025

Dienstag und Mittwoch

Zeit: jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr

Dauer: 16 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum,

Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf

Referentin: Iris Rathje, Pflegedienstleitung
TN-Beitrag: 249,00 €, inkl. Material

VA-Nr.: SB-BAB702988

Infos & Anmeldung
LEB_Einladung&Anmeldung_Gedächtnistraini
Adobe Acrobat Dokument 165.6 KB

Gedächtnistraining auf vielfältige Weise

Kognitive Angebote für Menschen mit und ohne Demenz

 

Der Alltag verlangt unserem Gedächtnis einiges ab und leider verlieren wir mit zunehmendem Alter immer mehr von unserer Gedächtnisleistung. Wer sein Gehirn jedoch auch im hohen Alter noch fordert, kann den natürlichen Abbauprozess von kognitiven Fähigkeiten verzögern. Gehirnjogging und gezieltes Gedächtnistraining machen nicht nur Spaß und bringen Abwechslung in das Leben von Bewohner:innen und Tagesgästen, sondern können auch mit verschiedenen Strategien und vielfältigen Methoden helfen, die Gedächtnisleistung zu erhalten oder gar zu verbessern.

 

Gedächtnistraining führt somit zum Erhalt der geistigen Fähigkeiten, steigert das Wohlbefinden sowie die Orientierung und hilft den Senior:innen dabei, sich besser im Alltag zurecht zu finden.

 

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die unterschiedlichen Methoden von Gedächtnistraining sowie deren Wirkweisen kennen und erlangen effektive Tools, um dieses Wissen bestmöglich in der Praxis anwenden zu können.

 


Inhalte:  

  • Grundlagen: Gedächtnis, Funktionen des Gehirns
  • Methoden des Gedächtnistrainings
  • Aktivierungsmöglichkeiten für demenziell Erkrankte
  • Praktische Übungen zum Gedächtnistraining im Alter
  • Ernährung – Futter fürs Gehirn
  • Gedächtnistraining mit Bewegung
  • Erfahrungsaustausch und Reflexion

 

Für: Seniorenbegleiter:innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut:innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI