
Datum: Mittwoch, 21.09.2022
Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum
Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf
Referentin: Iris Rathje, Leitung Soziale Betreuung
TN-Beitrag: 95 Euro
VA-Nr.: SB-BA700858
„Guten Appetit “– Essen bei Demenz
Aktivierung und Begleitung für Menschen mit oder ohne Beeinträchtigungen/für Menschen, die dementiell verändert sind
Häufig nehmen Demenzerkrankte Hunger-, Durst- oder Sättigungsgefühle
nicht mehr richtig wahr. Oftmals sind sie nicht in der Lage, selbstständig
zu Essen oder ihre Hungergefühle zu äußern. Damit stehen Pflege- und
Betreuungskräfte vor einer großen Herausforderung.
Es gibt jedoch Ernährungslösungen, die die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Bewohner*innen erhalten und Stress und Hektik aus diesem Lebensbereich herausnehmen.
In diesem Tagesseminar werden Tipps und Methoden praktisch erarbeiten, um sie sofort im Betreuungsalltag einsetzen zu können. Ziel ist es, die genussorientierte Bedeutung vom Essen in jedem
Stadium der Demenz herauszustellen und zu erhalten.
Die Teilnehmenden erwartet ein praktischer Tag an dem nicht nur Theorie vermittelt, sondern auch gekocht wird.
Inhalte
- Krankheitsbild Demenz
- Biographische Essgewohnheiten und Rituale
- Demenzgerechte Tischgestaltung
- Kochen in der Gruppe
- Kochen am Bett
- Esstraining - was ist das?
- Mangelernährung vorbeugen
- Selbstständigkeit und -bestimmung beim Essen erhalten
- Kreativität ist gefragt – gemeinsame Ernährungslösungen
- Dokumentation rund um das Essen bei Demenz
Seniorenbegleiter*innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut*innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI