
Datum: 24. und 25.06.2020
Mittwoch und Donnerstag
Zeit: jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr
Dauer: 16 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum
Am Bremer Dreh 1
49406 Barnstorf
Referentin: Iris Rathje
Leitung Soziale Betreuung
TN-Gebühr: 180 €
Infos und Anmeldung
Umgang mit Demenzerkrankten - Essen und Trinken trotz Demenz
Demenzerkrankte nehmen ihr Hunger-, Durst- oder Sättigungsgefühl nicht mehr richtig wahr und leiden häufig unter Appetitlosigkeit. Bei vielen demenzkranken Menschen verändert sich der Geschmackssinn. Darüber hinaus sind sie oftmals nicht mehr in der Lage, selbstständig zu Essen oder ihre Hungergefühle zu äußern.
Damit stehen Pflege- und Betreuungskräfte sehr oft vor einer großen Herausforderung. Ziel der Weiterbildung ist es, die genussorientierte Bedeutung vom Essen in jedem Stadium der Demenz
herauszustellen und Tipps und Anregungen im Umgang mit Demenzerkrankten und Essen zu vermitteln.
Die Teilnehmenden erwarten zwei praktische Tage in denen nicht nur Theorie vermittelt, sondern auch gekocht wird.
Inhalte:
- Biographische Essgewohnheiten und Rituale
- Demenzgerechte Tischgestaltung
- Kochen in der Gruppe mit Menschen mit Demenz
- Kochen am Bett
- Esstraining - was ist das?
- Möglichkeiten der Vorbeugung von Mangelernährung
- Erhalt von Selbstständigkeit und Selbstbestimmung beim Essen
- Kreativität ist gefragt – gemeinsame Ernährungslösungen
- Dokumentation rund um das Essen bei Demenz
Für Seniorenbegleiter*innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Interessenten, Ehrenamtliche, Ergotherapeut*innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI