
Datum: 12. und 13.10.2023
Donnerstag und Freitag
Zeit: jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
Dauer: 16 UStd.
Ort: LEB-Seminarraum,
Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf
Referent: Petra Hoyer
Berufsschullehrerin
TN-Beitrag: 195 €
Kurs-Nr.: SB-BA701353
Info & Anmeldung
„Arbeite klug, nicht hart!“ Aktivierungsangebote bei geringem Zeitaufwand planen und dokumentieren
Betreuungskräfte müssen immer wieder neue Aktivierungs- und Betreuungsangebote für ihre Bewohner*innen und Tagesgäste planen und diese anschließend dokumentieren. Für beides bleibt im Arbeitsalltag oft nur sehr wenig Zeit.
In dieser zweitägigen Weiterbildung lernen die Teilnehmenden, wie es gelingen kann, Aktivierungs- und Betreuungsangebote bei geringem Zeit- und Arbeitsaufwand rechtssicher zu planen und zu dokumentieren.
Inhalte
- Grundlagen individueller, bedarfsorientierter und zielführender Planung
- Übertragung auf bereits bestehende Angebote aus der eigenen Praxis
- Individualisierung von Standardmaßnahmen
- Dokumentation
- Erfahrungsaustausch und Reflexion
für Seniorenbegleiter*innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut*innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI