Datum: 11.03.2023

Zeit: Samstag, 9:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Ort: LEB-Seminarraum

Am Bremer Dreh 1, Barnstorf

Referentin: Katrin Thiermann, Dipl. Sozialpädagogin

TN-Gebühr: 105,00 €

VA-Nr.: SB-BA701334

Infos & Anmeldung
LEB-Einladung&Anmeldung_Löwen_110323.pdf
Adobe Acrobat Dokument 164.4 KB

Die Löwen sind los – wenn Kinder zwicken, beißen und schlagen

Umgang mit herausfordernden und aggressiven Verhaltensweisen von Kindern

Manchmal zeigen bereits die Jüngsten aggressives Verhalten, doch wie können Krippenmitarbeiter*innen und Kindertagespflegepersonen darauf

reagieren?

 

Dieses Tagesseminar gibt Erklärungsansätze zur Entstehung von aggressivem Verhalten und zeigt Handlungsmöglichkeiten sowie Lösungsansätze auf.

 

Denn herausfordernde oder aggressive Verhaltensweisen können verschiedene Ursachen haben, die nur in ihrem jeweiligen Kontext verstanden werden können – dazu braucht es ein methodisches Vorgehen, das verschiedene Faktoren berücksichtigt und vielfältige Handlungsoptionen ermöglicht. Mithilfe der systemischen Perspektive können Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt betrachtet werden. Dieser Perspektivwechsel ermöglicht es den Kindertagespflegepersonen, den defizitorientierten Blick zu überwinden und die Stärken und Ressourcen des Kindes gezielter zu beobachten.

 

Wie Sie die Ursachen unter systemischer Perspektive verstehen und herausfinden, was ein betroffenes Kind braucht, um es gezielt unterstützen zu können, wird gemeinsam in diesem Seminar erarbeitet, reflektiert und aus

pädagogischer Sicht betrachtet werden.


Inhalte:

  • Erklärungsmodelle für Aggression
  • Ursachen der Verhaltensweisen
  • Kurzeinführung in systemisches Denken und Handeln
  • Systemischer Perspektivwechsel
  • Systemische Haltung im Umgang mit Kindern
  • Handlungsmöglichkeiten
  • Kollegiale Beratung

 

 

für Tagespflegepersonen, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Interessierte


Photo by Andre Hunter on Unsplash