
Datum: Samstag, 18.06.2022
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum
Am Bremer Dreh 1, Barnstorf
Referentin: Katrin Thiermann, Dipl. Sozialpädagogin
TN-Gebühr: 85 Euro
VA-Nr.: SB-BA700877
Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern
Tagesseminar für Tagespflegepersonen
Im Arbeitsalltag können Kindertagespflegepersonen mit Situationen konfrontiert werden, in denen sie sich durch bestimmte Verhaltensweisen der Tageskinder herausgefordert oder manchmal auch
überfordert fühlen. Beispielsweise, wenn Kinder ständig im Mittelpunkt stehen wollen oder sich stark zurückziehen.
Herausfordernde Verhaltensweisen können verschiedene Ursachen haben, die nur in ihrem jeweiligen Kontext verstanden werden - dazu braucht es ein methodisches Vorgehen, das verschiedene Faktoren
berücksichtigt und vielfältige Handlungsoptionen ermöglicht. Mithilfe der systemischen Perspektive können Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt betrachtet werden. Dieser
Perspektivwechsel ermöglicht es den Kindertagespflege-personen, den defizitorientierten Blick zu überwinden und die Stärken und Ressourcen des Kindes gezielter zu beobachten.
Wie Sie die Ursachen unter systemischer Perspektive verstehen und herausfinden, was ein betroffenes Kind braucht, um es gezielt unterstützen zu können, soll gemeinsam in diesem Seminar
erarbeiten, reflektieren und aus pädagogischer Sicht betrachtet werden.
Themeninhalte:
- Kurzeinführung in systematisches Denken und Handeln
- Systemischer Perspektivwechsel
- Systematische Haltung im Umgang mit Kindern
- Kollegiale Beratung
für Tagespflegepersonen, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Interessierte