Datum: 05. bis 07.05.2023

Zeit: Freitag, 14 Uhr bis 18 Uhr, Samstag und  Sonntag,

9 Uhr bis 16 Uhr

Dauer: 20 Unterrichtsstunden

Referent: Christian Gieske, Rettungssanitäter und Outdoortrainer

TN-Beitrag: 245,00 €

VA-Nr.: SB-BA701135 

Anmeldung_Mai.pdf
Adobe Acrobat Dokument 43.5 KB

Ein Auffrischungsseminar für Tagespflegepersonen

Wandern, Skifahren, Klettern, Kanu-Touren… Können Sie Erste Hilfe leisten, wenn der professionelle Rettungsdienst lange braucht, um zum Unfallort zu gelangen?

 

Unwegsames Gelände, widrige Wetterverhältnisse, lange Rettungswege

und noch viele weitere Faktoren machen die Erste Hilfe im Outdoor- Bereich zu einer besonderen Herausforderung. Neben den Theorie- und Praxiseinheiten werden die Teilnehmenden für verschiedene Erste-Hilfe-Situationen in ein Rettungsteam eingeteilt. Bei unseren realistischen Unfalldarstellungen werden die Teilnehmenden spontan und unerwartet, also realitätsnah, die ein oder andere verletzte Person erstversorgen.

 

Vom Notfall-Management über unser Prioritätenschema, der Herz-Lungen- Wiederbelebung, bis hin zu speziellen Erste-Hilfe-Tricks bekommen alle Teilnehmenden wichtige Hilfsmittel zur Hand. Diese sind speziell auf Extremsituationen im Outdoor-Bereich zugeschnitten. Sie können so die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer verletzten Person einleiten.

 

Sie erhalten in vereinfachter Form wichtige Informationen, was bei der

entsprechenden Verletzung im Körper vorgeht und weshalb gerade diese

Maßnahme die richtige ist. So können Sie die Erste Hilfe gut verstehen,

nachvollziehen und dann auch anwenden.

 

Inahlt:

  • Grundlagen der Outdoor-Erste-Hilfe in Theorie und Praxis
  • Realistische Unfalldarstellung
  • Wichtige Informationen zu einzelnen Verletzungen und entsprechenden Hilfsmaßnahmen

Für Tagespflegepersonen, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Eltern, Interessierte