Termin: 14.04.2023
Zeit: Freitag, 09:00 – 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Referentin: Cordula Volkening
Trainerin für Ich-Stärkung, Gewaltprävention und Resilienz
Ort: LEB-Seminarraum,
Am Bremer Dreh 1, Barnstorf
TN-Beitrag: 115,00 €

VA-Nr.: SB-BA701328

Infos & Anmeldung
LEB-Einladung&Anmeldung_Mobbing in der K
Adobe Acrobat Dokument 153.3 KB

Mobbing in der Kita?

Tagesseminar für pädagogische Fachkräfte

Mobbing ist heute keinesfalls ein Problem, das auf die Welt der Erwachsenen beschränkt ist. Auch in Kindergarten und Schule ist Mobbing längst zu einem ernstzunehmenden Thema geworden. Die Präventionsarbeit ist dabei ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt, um Kinder in der Kita zu stärken, damit sie selbstbewusst und lebenskompetent auf die Zukunft zugehen.


Folgende Fragestellungen sollen in diesem Tagesseminar behandelt werden:

  • Wo beginnt Mobbing?
  • Wie handele ich in akuten Situationen?
  • Was kann das pädagogische Fachpersonal dazu beitragen, dass der Selbstwert von Jungen und Mädchen gestärkt wird?
  • Wie entwickelt sich das gesunde Selbstbewusstsein eines Kindes?
  • Wie erfahren Kinder Selbstwirksamkeit?

 

In diesem Seminar schauen wir uns die „Entstehungsgeschichte“ von Mobbing an, und versuchen, diese Fragen zumindest anzureißen und Antworten zu finden. Des Weiteren werden Ansätze für den Umgang mit Mobbing und präventive Maßnahmen gegen Mobbing vorgestellt und diskutiert.


Den Erfahrungen der Teilnehmenden wird viel Raum gegeben.

 

Inhalte

  • Definition Mobbing
  • Präventive Maßnahmen gegen Mobbing
  • Sensibilisierung für grenzüberschreitende Situationen
  • Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
  • Praxisnahe Methoden für den Transfer in den pädagogischen Alltag
  • Kollegialer Austausch

Für Erzieher*innen, Tagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte, Interessierte