
Datum: Mittwoch, 04.11.2020
Zeit: von 9:00 bis 16:00 Uhr
Dauer: 8 U.-Std.
Teilnahmegebühr: 95,00 Euro
Ort: LEB-Seminarraum,
Am Bremer Dreh 1, Barnstorf
Referentin: Karin Thiermann,
Dipl. Sozialpädagogin
Entwicklungsbeobachtung in der KiTa
Sehen - Verstehen - Handeln. Kindliche Entwicklung und deren Verhaltensweisen
In diesem Seminar steht die gezielte Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vordergrund. Die ressourcenorientierte Verhaltensbeobachtung bildet den Mittelpunkt dieser
entwicklungspsychologischen Fortbildung, bei der die Teilnehmer*innen die für die Arbeit mit Kleinkindern und Kindern relevanten Grundlagen der allgemeinen Entwicklungspsychologie erlernen und
eigene Interventionen durchführen können. Hierbei werden die unterschiedlichen Bindungsmuster, sowie die neurophysiologische Entwicklung betrachtet.
Genau zu beobachten, zu verstehen (was ich beobachte) und entsprechend zu handeln ist die Basis.
Kriterien der Früherkennung von Abweichungen in der Entwicklung und die präventiven Möglichkeiten der Entwicklungsförderung werden dargestellt.
Inhalte:
- Entwicklungsbeobachtung von kindlicher Entwicklung und den daraus resultierenden Verhaltensweisen
- Sehend lernen, zu verstehen und entsprechend zu handeln
- Kriterien der Früherkennung von Abweichungen in der Entwicklung
- Präventiven Möglichkeiten der Entwicklungsförderung
Für Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Interessierte