Zeit: einmal monatlich donnerstags und freitags 9:00 bis 16:00 Uhr = 6 Unterrichtstage je Modul

Dauer: 48 Unterrichtsstunden je Modul

Referent: Jean-Paul Beffort

Ort: online per ZOOM-Meeting

TN-Gebühr:

395 € bei Anm. für 1 Modul;

349 €/Modul bei Anm. für 2 Module; 299 €/Modul bei Anm. für 3 Module

VA-Nr.:

Modul 1 SB-BA700842

Modul 2 SB-BA700843

Modul 3 SB-BA700844

 

Die Module können unabhängig voneinander gebucht werden.

Zugangsvoraussetzungen
• Interesse im Praxisfeld Trauer
• Bereitschaft zur Selbsterfahrung
• Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauungen
• Keine akuten psychiatrischen Erkrankungen

Ausführliche Infos und Anmeldung

Infoblatt
LEB_Infoblatt_Sterbebegleitung + Trauera
Adobe Acrobat Dokument 142.6 KB
Anmeldung - Würdevolles Sterben
LEB-Anmeldung_Würdevolles Sterben_310322
Adobe Acrobat Dokument 135.5 KB
Anmeldung - Biografiearbeit am Lebensende
LEB-Anmeldung_Biografiearbeit am Lebense
Adobe Acrobat Dokument 135.6 KB
Anmeldung - Trauerarbeit
LEB-Anmeldung_Trauerarbeit-Trauerbegleit
Adobe Acrobat Dokument 135.1 KB

„Psychologie der Sterbebegleitung und Trauerarbeit“

Für Mitarbeiter*innen in Betreuungs- und Pflegeberufen, sozialen Einrichtungen, Hospizen, Seelsorge, Krisendiensten, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Interessierte

 

Am 8. Dezember 2015 ist das neue Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland in Kraft getreten. Entsprechend diesem Gesetz sollen Pflegeeinrichtungen ihren Bewohner*innen eine gesundheitliche Vorsorgeplanung anbieten können und ihnen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben in der letzten Lebensphase ermöglichen. Dafür werden Sterbebegleiter*innen benötigt.


Im SGB V § 132g Abs. 3 SGB V haben Versicherte einen Anspruch auf eine individuelle Beratung zu den Hilfen und Leistungen der Hospiz- und Palliativversorgung und auf eine psychosoziale und seelsorgerische Betreuung (Sterbebegleitung).


Allen Bewohner*innen aus vollstationären Pflegeeinrichtungen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sollte eine gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase angeboten werden können, damit sie pflegerische, psychosoziale und seelsorgerische Unterstützung durch ein multi-professionelles Team erfahren.

 

Ziele der Fortbildung

  • Qualitätssicherung in der Sterbebegleitung und Trauerarbeit. Vermittlung erforderlicher Kenntnisse zum Thema Sterbebegleitung und Trauerarbeit.
  • Aufbau und Stärkung von Kompetenzen, das Sterben würdevoller zu gestalten und der Trauer ihren Platz zu geben.
  • Vermittlung von Handlungskompetenzen, vor allem im kommunikativen Bereich und in Konfliktsituationen.
  • Ressourcen freisetzen, anhand derer die helfende Person lernt, eigene Grenzen frühzeitiger wahrzunehmen.
  • Entwicklung von gesunder Fürsorge, nicht nur im Hinblick auf den Sterbenden.
  • Angstbewältigung. Die Begegnung mit sterbenden oder trauernden Menschen ist stets Begegnung mit der eigenen Angst vor dem Tod. Es geht nicht darum, die Angst vor dem Tod zu verlieren, sondern vielmehr um das Verändern unseres Umgangs mit ihr und trotz des Vorhandenseins von Ängsten handlungsfähig zu bleiben.

 

Modul 1

Würdevolles Sterben

(31.03+01.04.22, 28.+29.04.22 sowie 19.+20.05.22)

  • Versorgungsplan zum Lebensende, Patientenverfügung, Vorsorgeplanung
  • Persönlicher Umgang mit Sterben und Tod
  • Phasen des Sterbeprozesses
  • Beratung und Begleitung in den verschiedenen Phasen des Sterbeprozesse

Modul 2

Biografiearbeit am Lebensende

(23.+24.06.22, 25.+26.08.22 sowie 22.+23.09.22)

  • Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung im eigenen Lebensprozess
  • Persönliche Erlebnisse, Ängste, Erfahrungen in der Begegnung mit Sterben, Tod und Trauer
  • Vorstellung verschiedener biografischer Modelle

 

Modul 3

Trauerbegegnung & Trauerbegleitung

(27.+28.10.22, 17.+18.11.22 sowie 15.+16.12.22)

  •  Phasen des Trauerprozesses
  •  Eigener Umgang mit Trauer, persönliche Trauererfahrungen
  •  Rituale für die Trauerarbeit mit Angehörigen Verbale und nonverbale Methoden der Verlustbearbeitung