
Datum: 17.03.2023
Zeit: Freitag, 9 Uhr bis 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum,
Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf
Referentin: Petra Hoyer, Berufsschullehrerin, selbstständige Referentin
TN-Beitrag: 105,00 €
VA-Nr.: SB-BA701343
„C.A.F.F.E.E. – trink nicht so viel Caffee“
Aktivierung für Menschen mit oder ohne Beeinträchtigungen/für Menschen, die dementiell verändert sind
Buchstabenlieder wie die von Carl Gottlieb Hering (1766 - 1853) oder auch „ABC, die Katze lief im Schnee“, haben lange Zeit Kindern geholfen, das Alphabet zu lernen. Die Erinnerung daran wird bei vielen Bewohner*innen oder Tagesgästen noch präsent sein oder wieder hervorgerufen werden können. Denn Buchstaben hat jeder Mensch mit als Erstes in der Schule gelernt.
Buchstaben, die sich zu Wörtern zusammenfügen, bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten der Aktivierung. Der Einsatz dieses Mediums in den unterschiedlichen Förderbereichen wird zu neuen Entdeckungen führen und Ziel dieses Tagesseminares ist es, gemeinsam Buchstabenlieder für die alltägliche Arbeit mit Senior*innen kennenzulernen und auszuprobieren.
Inhalte:
- Krankheitsbild Demenz
- Kennenlernen und Anwenden von Buchstabenliedern
- Ressourcengerechte Aktivierung von Bewohner*innen und Tagesgästen mit und ohne Demenz
- Möglichkeiten der Motivation entdecken
- Erfahrungsaustausch und Reflexion der Betreuungsarbeit
Für Seniorenbegleiter*innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut*innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
Photo by Surendran MP on Unsplash